Mittwoch, 12. Juni 2013

Von Profilneurotikern und...

Von Profilneurotikern und...

Lokales |  29.12.2007 | 23.28 | Zabaione
Ruhe vor dem Sturm
Wer am Heiligen Morgen in Meinem Wohnzimmer war, der hat seine Silvestereinkäufe, wie ich schon am Samstag erledigt.

Die Mitarbeiter der Wursttheke erzählten, die ersten seien um acht im Laufschritt auf die Wursttheke zugelaufen und sie waren sich sicher es gab weder Freibier, noch war Sommerschlussverkauf .

An solchen Tagen benötigen die Mitarbeiter ein besonderes Nervenkostüm, denn sie dienen der Rodenkirchener “Prominenz? oft als Prellbock.

Als ich um elf kam um meine vorbestellte Ente abzuholen ( sie ist mir übrigens ganz gut geraten)
standen die Leute bis hinten durch an den Kühltheken zur Kasse an..

Die Kunden maulten weil der Laden am Heiligen Morgen nur bis 13 Uhr geöffnet hätte und beschwerten sich, man solle alle Kassen öffnen, dabei waren alle geöffnet.

In den fünf Stunden soll ein fünfstelliger Betrag umgesetzt worden sein.

Ich habe ca. 1 Stunde in der Schlange gestanden mit meinem Körbchen und den Stadtanzeiger gelesen.

Deshalb war ich heute schon bei der Konkurrenz einkaufen, dabei macht man so seine Beobachtungen.

Die Verpeilte
kommt um 19 Uhr an einem Samstag und habt das Einkaufen nicht erfunden und fragt in dem schlecht sortierten Discounter nach Ananas in Stücken und auch als die Kassiererin meint, sie hätten zur Zeit keine, hält sie die Sellerieknolle hoch! Wir dürfen an ihrem Begehren teilhaben, wir wissen jetzt, Silvester soll es Waldorfsalat geben…. unter Umständen auch ohne Ananas.


Die Unzufriedenen
stehen an der Wurstecke und nehmen von jeder Sorte eine Scheibe, nur nicht die, sondern die fünfte von oben und sie haben auch kein Messer zuhause, denn die Verkäuferinnen müssen abschneiden, durchschneiden und “bitte alles extra!?

Die Profilneurotiker
bestellen bei der jungen, neuen Aushilfe einen Clacbitou Fermier und sehr wahrscheinlich gibt es den im ganzen Laden nicht, während das Mädel schon schwitzend mit hochroten Kopf nach dem Käse sucht, wird die ganze Theke über dessen Vorzüge und die fehlenden Kenntnisse des Personals heute, informiert.
Zum Glück, gibt es verständige Kunden, die solche Belehrungen auch nicht mögen.


Die Unentschlossenen
wissen eigentlich überhaupt noch nicht, was sie wann und für wen kochen sollen und lassen sich von den Mitarbeitern beraten, auch wenn hinter ihnen 100 Leute stehen.


Die Hausfrauen und Mütter
Haben meistens einen Plan und wissen genau was sie wollen, hin und wieder werden ihre Pläne durchkreuzt von einem plärrenden Kleinkind was insbesondere weis was es nicht will.. nämlich hören



Die Kreativen
Sehen den Supermarkt als Herausforderung für kreatives Kochen und lassen sich durch das Angebot inspirieren; zeige mir was du hast, ich zaubere was draus



Die nicht kochen können
Für sie ist nicht Kochen zu können kein Schicksal, sondern eine Einstellung, sie hassen alte Rollenmuster und so wird das Leben nicht langweilig.
Wer nicht kochen kann, wird entweder bekocht oder geht essen.
Sie kaufen im Supermarkt nur Brot Käse und Wein.


Die Letzten
Das sind die die immer kurz vor Ladenschluss reingerauscht kommen, weil sie bis dahin gearbeitet haben, sie hassen es eigentlich einkaufen zu gehen, ihr Kühlschrank ähnelt oft dem von Bridget Jones, doch auch sie brauchen Nahrung.

Diese Reihe lässt sich beliebig fortführen und es gibt auch Mischformen


Beitrag ändern

Beitrag bewerten
Erst einloggen, dann bewerten
Note
Stimmen
Aufrufe
weiterempfehlen

[304]


Kommentare | 1 bis 24 von 24 Kommentieren
02.01.2008 | 09.37 Uhr | Zabaione Schuster kannst beruhigt sein, so genau schaue ich nur hin wenn
sich jemand produziert.....und ich hinter "ihm" eine gefühlte Ewigkeit
an stehen muss......
Kommentar löschen
Kommentar melden
02.01.2008 | 02.10 Uhr | Schuster Jetzt muss man sich auch noch vor Zabaio-ne? fürchten. Die Psycho-Kamera lauert im Superrmarkt hinter der Theke und kontrolliert, wer zu Hause kocht!
Ich bin - das sei hier sehr deutlich vermerkt! - in der Lage, mehr als nur meine Schuhsohlen lecker aufzubraten. Mein Kappes kann sich schmecken lassen, ansonsten schmeckt Oma F. sogar das Lachsfilet, das ich ihr in der Pfanne aus dem tiefgefrorenen Zustand ins pralle Pfannendasein zurückgezaubert habe.
(Aber den Zustand der Kochecke nach meinem "Einsatz" darf Zaba nicht entdecken, er überschreitet ihr sprachliches Ausdrucksvermögen!) Schuster in Zaba-Hood
Kommentar löschen
Kommentar melden
01.01.2008 | 16.42 Uhr | Zabaione Hallo escape
Im Kaufland, wirst du regelmäßig lächelnd gefragt ob du mit deinem Einkauf zufrieden bist....eine direkt phillosphische Frage...;)))
gruß
Zabaione
Kommentar löschen
Kommentar melden
01.01.2008 | 15.19 Uhr | escape Hallo Zabaione,

am besten gefiel mir gestern die Kassiererin, die, noch bevor ich etwas sagen konnte, schon: Danke, gleichfalls!, "antwortet".

Neujahrswünsche am Fließband?
Kommentar löschen
Kommentar melden
31.12.2007 | 19.29 Uhr | Profil gelöscht Eine andere Meinung dazu war mir mal so gesagt worden, wenn man lacht/lächelt, schliessen sich automatisch die Augen ein wenig und es sollen wohl geschlossene Augen darstellen ^^.
Ich wollte dir auf jeden Fall, meine Freude vermitteln und jetzt muss ich schnell weg, um gut ins neue Jahr zu kommen.
Ich wünsche allen einen guten Rutsch.
E.H.
Kommentar löschen
Kommentar melden
31.12.2007 | 18.50 Uhr | Maja ^^ (und viele andere) kenne ich auch nicht, laut Wikipedia bedeutet es:
Hochgezogene Augenbrauen (auch als Affenhaken bezeichnet) - Spaß machen, etwas lustig finden.

Guten Rutsch ins Jahr 2008
Kommentar löschen
Kommentar melden
31.12.2007 | 13.07 Uhr | Roeschen Liebe Nachspeise,

aber furchtbar sind auch die Männer, die vergrämthinter ihrenFrauen hertrotten:-)

Ich muß Dir was gestehen, ich hab überhaupt kein Verhältnis zum Geld:-) Ich kann es meistens gut annehmen,wenn der Männe die Geldbörse zückt,es befreitmich ungeheuerlich:-) Brauch ich mir auch keine Gedanken zumachen. Aber ich versteh schon,was Du sagenwillst,-)

Du, hörmal, wenn ich malallein einkaufe und es wird viel,nehme ich einen Einkaufswagen,auch wenn es Omahaft aussieht. Aber irgendwann muß man ja malRücksicht auf seinen Körper nehmen. Im Moment ist er kauptt:-( Da geh ich schon malmit dem Rucksack auch aus Gründen des Trainings, denn schließlich muß ich ihn jabald sehr lange schleppen.Dauert ja nur noch ein halbes Jahr:-)
Kommentar löschen
Kommentar melden
31.12.2007 | 12.30 Uhr | Zabaione ja Röschen,
sollte ich jetzt behaupten, das wünschte ich mir auch, dann wäre es gelogen, du weißt doch ich gehe gerne einkaufen und ändere auch schon mal meine Absichten wenn nicht da ist was ich brauche. Dann koch ich einfach was anderes.
dabei fällt mir manchmal noch eine besonders schlimme Spezie auf:
Portemoneyinhaber
Frauen dürfen ihn nur begleiten, sie haben kein wirkliches Mitspracherecht. Er entscheidet was und wieviel gekauft wird.So ist die Frau neben ihm, auch nicht gleichberechtigt, sie hat zu tun was er sagt.

Alles schon erlebt, ist bei dir bestimmt anders, kann bei starken Frauen nicht passieren.
Ein Tütenträger wäre allerdings ganz nett ;)
gruß
Zabaione
Kommentar löschen
Kommentar melden
31.12.2007 | 11.56 Uhr | Roeschen Ich bin froh, dass mein Mann in den letzuten Wochen immer einkaufen geht. Ansonsten hab ich die Ruhe weg, wenn nicht irgendso ein Weihnachtsmann mich umremepelt:-) Ich finde das Einkaufen schreibt ne Menge Geschichten:-) Was man so alles beobachtet:-)

Gruß

Röschen
Kommentar löschen
Kommentar melden
31.12.2007 | 11.20 Uhr | Zabaione Hallo Edda,
bin mit diesem Alphabeth nicht so vertraut, was bedeutet das ^^?
gruß
Zabaione
Kommentar löschen
Kommentar melden
30.12.2007 | 23.43 Uhr | Profil gelöscht Ist schon ne feine Sache die Vielzahl der Menschen zu beobachten ^^
ich reihe mich dann mal in die Menge der "kochenden" Brot, Wein und Käse-Käufer ein und hoffe, meine Freundin freut sich über den Hochgenuss in der Silvesternacht
^^
Kommentar löschen
Kommentar melden
30.12.2007 | 19.03 Uhr | Zabaione Hallo Johannes,
Bewohner des Altenheims....(?) habe ich in der Schlange keine gesehen. Bei diesen vielen Menschen waren die eher zahlenmäßig zu vernachlässigen
mit nachbarschaftlichen gruß
Zabaione
Kommentar löschen
Kommentar melden
30.12.2007 | 16.54 Uhr | johannes-koeln Ja, ja, das Rodenkirchener Wohnzimmer; geht man, ich werde es um Himmels willen vermeiden, denn morgen zwichen 9.00 und 13.00 dort einkaufen, trifft man die Unverbesserlichen aus den Etagen darüber - mit Stock, Rollie oder sonstigen Geh- und Sehhilfen -. Fragt man sie dann, warum gerade zu diesem Zeitpunkt kommt prompt die Antwort "Sonst ist doch nix los und was erleben wir schon". In der Schlange an der Kasse dann an fünfter Stelle: "Können Sie mich bitte vorlassen, ich kann so lange nicht stehen". Diese könnte sich zu jeder andern rush houer abspielen, tut es auch. Dann die genervet Antwort: "Wenn Sie so lange nicht stehen können, gehen Sie zu anderen Zeiten einkaufen, aber jetzt setzen sie sich man so lange auf die Erde, bis sie dran sind."
Kommentar löschen
Kommentar melden
30.12.2007 | 16.32 Uhr | Zabaione Hallo Lemmi,
nachdem Ente ziemlich aufwendig war, gibt es Silvester Raclette ...oben Fleisch und unten Käse. Danach wollten wir noch raus....und falls wir zu faul sind...eine Freundin und ich...trifft man sich am Rhein zum Feuerwerk.
gruß
Zabaione
Kommentar löschen
Kommentar melden
30.12.2007 | 16.21 Uhr | ing.lambertz Hallo Zabaione,
was kommt denn Sylvester bei dir auf den Tisch oder bist du auf Jöck ? Wenn ich alles weiß, bin ich nicht mehr neugierig :-).
Gruß Lemm(y)i
Kommentar löschen
Kommentar melden
30.12.2007 | 15.59 Uhr | Zabaione Kein Problem, hatte gestern keine Zeit mehr und fand die Liste noch nicht vollständig.....abgesehen von denen mit der falschen Karte sind die die ihr Portemoney nicht finden......so nach dem Motto wenn sie mit einpacken fertig sind, beginnt die Suche....
gruß
Zabaione
Kommentar löschen
Kommentar melden
30.12.2007 | 15.24 Uhr | franxinatra ...sowie die Archäologen: sie durchwühlen die Kartonagen mit dem abgepackten Schnittkäse nach 'Innenstücken' , weil die Aussenstücke immer zu viel Verlust wegen der Rinde machen; nicht zu vergessen in dieser Gruppe die, die immer das längste Datum von hinten nach vorne kramen und die SB-Regale trotz halbstündigem Aufräumtaktes wie nach einem Streubombenangriff aussehen lassen.(danke, Zabaione, für die Berichterstattungslizenz)
Kommentar löschen
Kommentar melden
30.12.2007 | 14.56 Uhr | Zabaione Hallo ihr Lieben,
danke macht ruhig weiter....
oder die, die sich Instruktionen per Handy holen und den ganzen Markt dann teilhaben lassen....hüstel...manchmal erreicht mich auch ein Notruf...Müsli, Nutella...ist alle..!
gruß
Zabaione
Kommentar löschen
Kommentar melden
30.12.2007 | 13.52 Uhr | franxinatra (sorry , Zabaione, dass ich Dir hier die Show stehle, aber es dringt so aus mir heraus...)
Der coole EC-Zahler: vertippt sich erstmal, stellt dann fest, dass er die Karte verwechselt hat, holt die zum Pin richtige raus, auf der hat er aber kein Guthaben, nimmt dann wieder die erste, die aber nicht funktioniert, weil sich der Magnetstreifen wegen Aufbewahrung in Händynähe entladen hat, verfügt über kein Bargeld, worauf, weil sein Auto im Halteverbot steht, die Kassiererin den ganzen Einkauf stornieren will, aber dafür den Kassenbevollmächtigten erst aus dem letzten Winkel des Ladens rufen muß.
Kommentar löschen
Kommentar melden
30.12.2007 | 13.45 Uhr | franxinatra (verdrängte Erinnerungen, unterdrückten Alpträumen gleich,bahnen sich ihren Weg ins Freie)
Nachtrag zu Müttern: in Verwechslung mit einem Laufsteg lassen Erziehungsberechtigte(nicht immer gleichzusetzen mit '-befähigte') ihre Brut auf den Taschenablagen durch stetes Wippen Materialtests durchführen, bei denen dem Personal haselnußgroße Schweißperlen auf der Stirn entstehen; zu jeder Sekunde wird der Ruf erwartet "warum ist das denn nicht richtig angebracht???"
Kommentar löschen
Kommentar melden
30.12.2007 | 13.30 Uhr | franxinatra Der Pseudorationelle: verzichtet bewußt um nicht zu viel mitzunehmen auf den Einkaufswagen, packt sich dann in den Gängen die Arme voll, und an der Kasse hält er dann nach dem Bezahlen den Betrieb auf, weil der vorher noch schnell im Regal gefundene und unters Kinn geklemmte Karton nicht mal die halbe Menge seiner 'Beute' fasst...
Kommentar löschen
Kommentar melden
30.12.2007 | 13.13 Uhr | Profil gelöscht Gut beobachtet.
Ich habe auch bereits gestern für Sylvester vorgesorgt und festgestellt, dass manche Leute megagereizt sind.
Die armen Verkäuferinnen. :-(((
Ich ergänze daher um den Punkt:

"Die Dauergehetzten"
Sie knallen ihre Ware schon aufs Band, auch wenn der Vorgänger noch nichtmal das 1. Teil aufgelegt habe.
Bezahlt dieser dann auch noch exakt die angegebene Summe (z.B. 7,87?) und zählt dafür die einzelnen Münzen ab, bekommen sie bereits einen krebsroten Kopf (vielleicht eine Hitzewallung?).
Wird dann der Platz zum Einräumen nicht sofort geräumt (am besten alles auf die Erde fallen lassen und zum Ausgang kicken like Beckham, auch das Geld ;-)) platzt ihnen spätestens jetzt der Kragen und giftig äußern sie lautstark: "Sie haben ja wohl die Ruhe weg".

Ich kann da nur noch schmunzeln :-)))
Kommentar löschen
Kommentar melden
30.12.2007 | 13.04 Uhr | Profil gelöscht Hallo Zabaione,

kennst Du das: mal hat man ein bißchen von dem einen Typus, mal von dem anderen . . .

tschüß
Karde
Kommentar löschen
Kommentar melden
30.12.2007 | 12.54 Uhr | franxinatra Man könnte meinen, Du hast mal im Einzelhandel robottet! Fünf! Setzen!(sterne meine ich natürlich;;))

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen