Dienstag, 11. Juni 2013

Mein Wohnzimmer- wie es jetzt ist- 2

 

Lokales |  28.08.2007 | 20.23 | Zabaione
Mein Wohnzimmer- wie es jetzt ist- 2
Ein Wohnzimmer ist eigentlich ein vertrauter Ort an dem man sich wohl fühlt.
Mein Wohnzimmer hat diese Attribute gerade verloren, es ist wie ganz Köln und befindet sich im Umbau; mein Supermarkt um die Ecke.

Seit wir uns in dieser schweren Vertrauenskrise befinden, ist nichts mehr so wie es war. Ich komme wie jeden Tag rein und dann dieses Chaos und der Höllenlärm. An seine Schönheitsfehler hatte ich mich gewöhnt, es kam schon vor, das es von der Decke tropfte. Doch ich wusste immer wo alles stand und kleine Veränderungen, manchmal zum Vorteil , manchmal zum Nachteil konnte ich tolerieren. Die bunten Ohrenstöpsel die es an der Information gibt, ändern da wenig. Damit seine Bewohner, hier Kunden genannt, an dieser schöpferischen Phase teil haben können, werden immer ganze Abschnitte christomäßig verhüllt und das was gestern hier stand, steht morgen woanders… und manchmal finde ich Dinge die ich gar nicht wollte und das wonach ich suche vergesse ich dabei.

So kommt es vor dass ich drei Tage nach Erbsen suche, die Tiramisu für ihre heiß geliebten Tortellini braucht , die sie für sich und eine Freundin, zubereiten will.
Warum gehst du noch hier rein, frag ich mich an manchen Tagen, aber welcher Supermarkt, der auch so nah ist, führt schon rote und gelbe Currypaste, frische Peperoni, Erbschoten, viele frische Kräuter, Fisch, verschiedene Sorten Linsen und und und.
Im meinem Dorf gibt es keine Entsprechung, der einzige Tempel der mir noch besser gefällt liegt in der Stadt, die Lebensmittelabteilung des Kölner Kaufhofs, in der man auch italienisch essen gehen kann, er liegt für den täglichen Einkauf zu weit weg, und würde mein Budget überstrapazieren.

Manchmal stehe ich vor so einem Quader und denke, wo ist denn jetzt die Käsetheke, dabei ist sie noch da, wo sie war, man sieht sie nur nicht. Es ist ein bisschen so wie im Irrgarten. Am Freitag bekommt die neue Wurst- und Fleischtheke einen neuen Platz. Sie soll 15 Meter lang sein. “Dann braucht ihr ja Rollschuhe!? bemerke ich und meine Bekannte muss lachen. Die Thekenmannschaft bedient Karneval im gleichen Kostüm und ist auch sonst ein lustiger Haufen.

Was nervt wenn man z: B. frische Hefe sucht und die dann auch noch eine andere Lebensmittelzuordnung bekommt, also erst beim Frischteig und ein paar Tage später bei der Sahne zu finden ist, also auch noch die Kühltheke wechselst. Während man dann an den Kühltheken entlang läuft, ist man der Verzweiflung schon ganz nah, wenn zwei Stunden später, der Zwiebelkuchen fertig sein soll.

Die Kassiererinnen, bekommen die meiste Resonanz und versprühen den ganzen Tag Optimismus. Sie dürfen allerdings keine Ohrenstöpsel tragen und müssen den ganzen Tag der Hitze trotzen, weil z .Z. die Klimaanlage nicht funktioniert. Ein Mann der genervt seinen Einkauf einpackt, fragt wie lange der Umbau denn dauern würde ,..?bis November? bekommt er freundlichst zur Antwort, da kündigt er an das er bis dahin nicht mehr kommen wird. Die Kassiererin reagiert professionell und ich denke, wer wird ihn und seinen Charme schon vermissen, aber auf die Auswahl meiner “Gäste? habe ich hier keinen Einfluss und es wird ja schließlich keiner gezwungen “bei mir“ einzukaufen ; )))


Beitrag ändern

Beitrag bewerten
Erst einloggen, dann bewerten
Note
Stimmen
Aufrufe
weiterempfehlen

[223]


Kommentare | 1 bis 2 von 2 Kommentieren
29.08.2007 | 21.37 Uhr | Zabaione da siehst du, dann hast du das ja gut "getimet"ich weiß gar nicht wie man das schreibt..macht nix bei "mir" wird der ganze Boden erneuert anstatt PVC, glänzende Kacheln. und das dauert..auf jeden Fall ist es jeden Tag anders
liebe Grüße
zabaione
Kommentar löschen
Kommentar melden
29.08.2007 | 21.26 Uhr | Profil gelöscht Hallo Zabaione,
ich habe heute erfahren , dass "mein" Supermarkt im September komplett umgebaut wird. Der Verkauf soll weitergehen, aber es würde bestimmt ein Chaos. Ich bin froh, dass ich im September drei Wochen in Urlaub bin. Vielleicht ist dann das Schlimmste vorüber.
Grüße Greta
Kommentar löschen
Kommentar melden

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen