Mittwoch, 12. Juni 2013

Das achte Mal, Lit. Cologne

Das achte Mal, Lit Cologne

Lokales |  26.02.2008 | 08.47 | Zabaione
Ich weiß nicht genau, seit wann ich die Lit Cologne besuche und ob ich mir jedes Jahr was angeschaut habe. Am Anfang war es eher Zufall.

Ich lese gerne und liebe es ins Kino zu gehen und deshalb zog es mich 2002 mit einer Freundin zu Dorries Dörrie Veranstaltung:
"Können Paare sich im Dunkel erkennen ?"

Dorries Dörrie las dann doch nicht aus Nackt, sondern eine andere Geschichte, ich glaub es ging um eine Kommune, weil sich Nackt, als Theaterstück, nicht so sehr zum Vorlesen eignen würde.

In diesem Jahr habe ich vier Karten und die habe ich schon im Dezember gekauft, weil es der Lit.,wie allen Veranstaltungen, die in Köln populär sind, geht; irgendwann kommen die Menschen in Scharen und dann gibt es keine Karten mehr.

Das blöde daran, wenn du Karten so früh vorher kaufst, manche Veranstaltungen waren schon direkt ausverkauft, du kennst deine Tagesform nicht und du weißt nicht wirklich was dich erwartet.

Weil es manchmal noch keine Übersetzung, des Autoren, zu kaufen gibt und dein Englisch eher bescheiden ist, und manchmal auch die Vorleser wechseln.

Du buchst also eine Veranstaltung weil du es ganz interessant findest das X auf dem Schiff Y liest und da gucke ich gestern ins Netz, da liest ein völlig Anderer als noch im Begleitprogramm angekündigt.

Manchmal hast du auch das Falsche gebucht, der Autor trifft deinen Humor nicht, du bist saumüde,um dich herum ist es dunkel und du würdest am liebsten schlafen.

Eine gute Story, ein interessanter Autor oder Vorleser weiß das zu verhindern.
Du bist nicht allein und willst der Freundin, der die Geschichte gefällt, nicht den Abend verderben und das Schlimmste für dich, in der Pause gibt es nicht mal Kaffee!


Beitrag ändern

Beitrag bewerten
Erst einloggen, dann bewerten
Note
Stimmen
Aufrufe
weiterempfehlen

[253]


Kommentare | 1 bis 15 von 15 Kommentieren
29.02.2008 | 11.15 Uhr | Bertha OK, Zabaione,

ich habe Verständnis dafür und wünsche Dir viel Spaß.

Gruß Bertha
Kommentar löschen
Kommentar melden
29.02.2008 | 08.22 Uhr | Zabaione Bertha,
ich arbeite im sozialen Bereich und in meiner Freizeit mag ich das nicht, Wünsch dir viel Spaß dabei.
Mich ziehts zu Anke Engelke und Co.....Ich will Spaß.....!
und den definiert ja jeder anders.
gruß
Zabaione
Kommentar löschen
Kommentar melden
28.02.2008 | 11.15 Uhr | Bertha Hallo Zabaione,
ganz ehrlich meine Günther Walraffzeit ist vorbei...außerdem möchte ich mich amysieren ?, erbauen und unterhalten........und nicht streiten !
Zum Leben gehört nun mal eine sachliche Streit- und Debattenkultur. Doch davon sind im Blog einige Lichtjahre entfernt.

Gruß Bertha
Kommentar löschen
Kommentar melden
27.02.2008 | 09.05 Uhr | Zabaione Hallo Röschen,
du als Buchhändlerin sitzt ja an der Quelle....
ich "krieg" nicht mal den Elliot Perlman in der Übersetzung,
ichhabe mir einen bunten Mix ausgesucht, bei dem ich nach der Arbeit bestimmt nicht einschlafen werde und schaue mir auch mal den Poetry Slam des WDR`s live an.
ich werde sicher auch was drüber schreiben.
freue mich schon auf deinen Blog!
gruß
Zabaione
Kommentar löschen
Kommentar melden
27.02.2008 | 08.23 Uhr | Roeschen ZAbi:

Meine persönliche Empfehlung wäre gewesen:

Mikael Niemi "Der Mann, der starb wie ein Lachs", gelesen von Gerd Köster:-) ein absolutes Highlight für mich. HAt auch "Populärmusik aus Vittula geschrieben. Klasse, herrlischer Krimi:-), absolut schrill!

Dann natürlich JAsmina Khadra, Sirenen von Bagdad", ein klasse Buch, über einen jungen Iraker, der gedemütigt, sein Leben der Aufgabe weiht, den Westen tödlich zu treffen!

Natürlich Helge Schneider:-))))

Hansen mit Löwenmädchen. Ich schreib vielleicht heute abend was über das Buch!

Und absolutes Muß:

Feridun Zaimoglu "Liebesbrand" Klasse Roman, sehe erotisch:-)

Milena Agus, "Die Frau im Mond"

EIn wunderschöner lyrischer, dichter Liebesroman, wirklich klasse!

Und natürlich der Abend mit Roger Willemsen, den ich absolut mag, mit dem Abend im Schauspielhaus Zeiten des Aufruhrs"

Und natürlich die WDR-Lese-NAcht, ein Erlebnis vom Feinsten.

Schaun mer mal:-)

Lieber Morgengruß

Röschen
Kommentar löschen
Kommentar melden
26.02.2008 | 23.32 Uhr | Zabaione Paula,
ganz ehrlich meine Günther Walraffzeit ist vorbei...außerdem möchte ich mich amysieren, erbauen und unterhalten.........und nicht streiten !
Kommentar löschen
Kommentar melden
26.02.2008 | 23.22 Uhr | Paula Würd ich nit hinjehn, Zabaione, da fliejen bestimmt Tomaten
Kommentar löschen
Kommentar melden
26.02.2008 | 19.54 Uhr | Bertha Hallo Zabaione,
im Rahmen der Lit. Cologne gibt es am 7.3. 2008 um 18:00 Uhr in der Uni Aula I eine Diskussion zum Moscheenstreit u.a. mit GünterWalraff, Seyran Ates.
Wer also noch immer nicht genug vom Islam hat, sollte dorthin gehen. Ich werde mit Sicherheit dabei sein.
Gruß Bertha
Kommentar löschen
Kommentar melden
26.02.2008 | 16.37 Uhr | Zabaione fanxi, eine weitere Möglichkeit, dir mir sonst glatt entgangen wäre!
dank und gruß
Zabaione
Kommentar löschen
Kommentar melden
26.02.2008 | 16.34 Uhr | franxinatra Dabei sollte nicht das WDR5-Angebot unterschlagen werden, das sehr viele Highlights im Radio präsentiert. Im Letzten Jahr waren das für mich das Duo Roger Willemsen/Dieter Hildebrandt mit 'einer kurzen Geschichte der Lüge' -köstlich, ich hatte es mir sogar aufgenommen, und als Buch gibt es das mittlerweile auch, und die Edgar Wallace-Nacht mit Bastian Pastewka und vielen anderen 'Fanterpreten'.
Die Sendungen diesen Jahres sind auf der WDR5-Homepage abrufbar: es lohnt sich auch dieses Mal.
Kommentar löschen
Kommentar melden
26.02.2008 | 14.42 Uhr | Zabaione Hallo Röschen und Paula,
ich habe mir eine bunte Mischung gewählt,
unser Italiener kommt ja nicht, das dritte, Röschen, was dir nicht so gut gefiel, hab ich über dritte (ich weiß es gibt die Buchpreisbindung) billiger bekommen.....
gelesen habe ich es allerdings noch nicht.
Ansonsten "höre" ich auch gerne zu wenn ihr was zu empfehlen
habt.....
schreibt ruhig mal was darüber!
liebe grüße
Zabaione
Kommentar löschen
Kommentar melden
26.02.2008 | 14.12 Uhr | Paula Kenne ich, Röschen. Ist ein faszinierender Mensch, Betonung bei Mensch. Das sagen auch seine Studenten, denen er zwar strenger Lehrer, aber auch Freund und Förderer ist.
Ich hab eben vom großen Versandbuchhandel (schäm!) die von Biolek bekommen (zum halben Preis, deshalb auch nur halb schäm). Sorry, Zabaione, das hört hier nur bedingt hin...ob es Literatur ist...naja, geh mal lieber zur LitCologne...
Kommentar löschen
Kommentar melden
26.02.2008 | 13.37 Uhr | Roeschen @paula:

Lie mal die Biographie von Thomas Quasthoff, einfach klasse!
Kommentar löschen
Kommentar melden
26.02.2008 | 13.18 Uhr | Paula Hallo Zabaione, schön beschrieben, all diese "Eventualitäten". Huh, das wäre nix für mich. Ich tu mich schon schwer, wenn in der Philharmonie der angekündigte Thomas Quasthoff, auf den ich mich ein halbes Jahr gefreut habe, wegen Krankheit ersetzt wird. Klar ist das verständlich, aber manchmal schmerzt es. Ich wünsche Dir, dass Du dieses Jahr den richtigen Riecher für alle Veranstaltungen hattest, wünsche Dir viel Spaß und dass Du genügend Energie zur Verfügung hast, es zu genießen.
Kommentar löschen
Kommentar melden
26.02.2008 | 12.02 Uhr | Roeschen Hallo Zabi,

da sagst DU was, sogar für uns Buchhändler ist es oft schwierig, noch an Karten zu kommen. Ich hab eine der schönsten Veranstaltungen schon vorher miterleben dürfen. Das war die Buchvorstellung von Erik Fosnes Hansen "Das löwenmädchen" beim Verlag Kiepenheuer. MAl schaun, wenn ich es schaffe, schreib ich was zum Buch, das für mich eines der Besten ist, was zur Zeit auf dem Markt erschienen ist.

Lieben Gruß und viel Spaß bei Deinen Veranstaltungen!

Gruß

Röschen
Kommentar löschen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen