Bild ;-)
Meine Heimat Köln ist eine einzige
Baustelle. Selbst der noble Vorort in dem ich ganz unnobel eine
Mietwohnung bewohne, ist eine Baustelle. Das Prestigeobjekt in der
Ortsmitte, vielleicht für die uns heimsuchenden Wochenendtouristen
aus dem bergischen Umland ,wird ausgerechnet ein Parkhaus.
Die Chance dem Ort, abseits vom
Verkehrslärm ein Herz zu geben, blieb vertan, wie schön wären
Restaurants und ein Cafe gewesen, mit Außengastronomie. Meine
Trainingsstrecke mit dem Auto , das ich seit ca. fünf Monaten zu
fahren lerne, ist auf 10 km immer am Rhein entlang ein einziger
Abenteuerspielplatz mit Parcours und allen Schikanen.
Neulich bin ich an unserer
Parkhausbaustelle in einen Nagel getreten und hab mich erst über den
Stein in meiner Sandalette gewundert , als ich ihn nicht los wurde
und er sich schon anfing in meinen Fuß zu bohren, sah ich mir die
Sache genauer an. Besonders heftig wird es fahrtechnisch, wenn noch
Events wie der Kirchentag hinzukommen und man wegen Straßensperrungen
auf andere Strecken ausweichen muss, dann lernt man die anderen
Baustellen kennen.
Hatte ich erwähnt das auch die U-Bahn
seit ca. einem Jahr umgebaut wird. Das Chaos kennt also keine
Alternativen. Und unsere rote Gazette titelte, die Stadt hätte sich
auch mit dem U-Bahnbau übernommen. Wundern täte es mich freilich
nicht, das Ausmaß und der Umfang der Baustellen sieht nicht gerade
nach besonnener Städtebaupolitik aus. Nicht kleckern, sondern
Klotzen scheint die Devise zu sein. Ein frommer Wunsch wäre es, wenn
dann irgendwann alles vorbei wäre.
Damit nicht genug, auch mein
“Wohnzimmer(?), mein Supermarkt nebenan, wird derzeit und das auch
gleich mehrere Monate, umgebaut. An der Information gibt es
Ohrenstöpsel gegen den Baulärm und es ist immer wieder ein kleines
Erfolgserlebnis, wenn man bekannte Lebensmittel an anderen Orten
wieder findet.
Dazu fällt mir ein Spruch ein, der auf der Abschiedskarte eines Kollegen stand : „Das einzig Beständige ist der Wandel!“
Dazu fällt mir ein Spruch ein, der auf der Abschiedskarte eines Kollegen stand : „Das einzig Beständige ist der Wandel!“
31.07.2007 | 20.23 Uhr | Zabaione Hallo Sandalifex (stammt der Name aus Asterix und Obelix)
den Express...bei der Bildzeitung lese ich nicht mal die Überschrift
gruß
Zabaione
den Express...bei der Bildzeitung lese ich nicht mal die Überschrift
gruß
Zabaione
31.07.2007 | 13.17 Uhr | sandalifex hallo Zabaione! was meinst du denn mit "unsere rote gazette"? doch nicht etwa den "Stadtanzeiger"!?!?
30.07.2007 | 16.36 Uhr | Profil gelöscht @k-ramba,
ich war vor 5 Jahren in Berlin, da sah es auch noch so aus. Wir waren in Berlin Mitte. Es machte keinen Spaß zu fotografieren, alles Baukräne.
Viele Grüße
Püppi
ich war vor 5 Jahren in Berlin, da sah es auch noch so aus. Wir waren in Berlin Mitte. Es machte keinen Spaß zu fotografieren, alles Baukräne.
Viele Grüße
Püppi
30.07.2007 | 13.23 Uhr | Profil gelöscht Wirf mal eine Blick von der Severinsbrücke in Richtung Innenstadt. Ein Kran neben dem anderen. Es sieht aus wie in Berlin vor 10 Jahren.
30.07.2007 | 13.21 Uhr | Farida Hallo Zabaione,
Deinen Beitrag kann ich nur bestätigen. Ich bin oft in Köln und fahre manchmal kreuz und quer durch die Stadt. Da gibt es fast in jedem Viertel eine Baustelle. Man hat den Eindruck, daß man das Budget für dieses Jahr noch voll ausschöpfen muß, damit im nächsten Jahr nichts gekürzt wird. Da kann man nur hoffen, daß es nach den Baumaßnahmen ein bißchen schöner aussehen wird als vorher. Manchmal frage ich mich allerdings, warum mitten im Viertel einen Kreisverkehr baut, obwohl es bisher auch so immer joot jejange es.
LG
Farida
Deinen Beitrag kann ich nur bestätigen. Ich bin oft in Köln und fahre manchmal kreuz und quer durch die Stadt. Da gibt es fast in jedem Viertel eine Baustelle. Man hat den Eindruck, daß man das Budget für dieses Jahr noch voll ausschöpfen muß, damit im nächsten Jahr nichts gekürzt wird. Da kann man nur hoffen, daß es nach den Baumaßnahmen ein bißchen schöner aussehen wird als vorher. Manchmal frage ich mich allerdings, warum mitten im Viertel einen Kreisverkehr baut, obwohl es bisher auch so immer joot jejange es.
LG
Farida
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen