Lokales | 13.09.2009 | 19.07 | Zabaione


Ich bin schon ein paar mal dran vorbei gelaufen und jedes mal hat es meine Blicke auf sich gelenkt , das alte Bad mit seinem weiten Vorplatz und der Außengastronomie.
.
Deshalb habe ich mir den Jugendstilbau ,der seit 1992 nicht mehr als Schwimmbad genutzt wird, heute am Tag des offenen Denkmals angeschaut.
Das Neptunbad war das erste neuzeitliche Bad, dass 1912 in einem Kölner Vorort gebaut wurde und Nippes und Ehrenfeld haben beide darum gerungen. Ehrenfeld erhielt dann den Zuschlag.
„Der preußische Baurat Dr. Johannes Baptist Kleefisch hielt den gesamten Innenbereich im Jugendstil und schuf mit Glaskuppeln und handsignierten Wandkacheln von Villeroy & Boch einen Ort, der allen Bürgern zum Saunieren, Schwimmen und Entspannen diente“ (Wiki.)
homepage Neptunbad
Heute ist es ein Wellnessoase, die nichts gemein hat mit den durchschnittlichen Mukibuden.
Im ehemaligen Schwimmbad trainiert man mit Blick über die Balustrade in einem wirklich schönen Ambiente, das mit 89 € monatlich, für Fitness oder 109 € inklusive Sauna, durchaus seinen Preis hat.
Neben Yoga und Massage, Ernährungstipps u. ä. scheinen die Mitglieder auch Mental gecoacht zu werden, an einer Tafel hingen die Namen von Teilnehmern mit ihren Wünschen.
Wem das zu teuer ist , der kann auch einfach in dem angeschlossenen Lokal “Baden- Baden “ drinnen oder draußen einen Kaffee trinken und was essen und die Ruhe des Platzes und die Schönheit des Gebäudes genießen.
Bilder
Schlagworte: Neptunbad | Köln | Jugendstil | großer | ruhiger Platz | weiter Blick | Ehrenfeld | Tag des offenen Denkmals
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen