Vermischtes | 03.08.2007 | 22.14 | Zabaione
Kamtschatka, der Roman von Marcelo Figueras, erzählt von dem Schicksal einer Familie zur Zeit des Militärputsches von 1976 in Argentinien.
Die Geschichte beginnt mit dem Tag als Harry seine regimekritischen Eltern das letzte Mal sieht.
In einer Rückblende, meist aus der Sicht des damals 10 jährigen Harrys, erzählt die Geschichte von der wachsenden Bedrohung, der seine Eltern ausgesetzt sind, von der überstürzten Flucht, die keinen Abschied von seinem Freund vorsah und vom Verlust von persönlichen Schätzen.
Während der kleinere Bruder, “Zwerg" seinem Goofy nachtrauert, vermisst Harry sein TEG- Spiel.
Irgendwann bekommen sie Ersatz und beim Spiel gegen seinen Vater, das er nie gegen ihn gewinnen wird, verteidigt dieser Kamtschatka als letzte Bastion.
Dies ist gleichzeitig ein Synonym für den Widerstand und das, was er ihm beim Abschied ins Ohr flüstert: “Kamtschatka".
Kamtschatka ist ein trauriges, poetisches Werk und ein Denkmal für alle vermissten Freidenker.
Die Geschichte beginnt mit dem Tag als Harry seine regimekritischen Eltern das letzte Mal sieht.
In einer Rückblende, meist aus der Sicht des damals 10 jährigen Harrys, erzählt die Geschichte von der wachsenden Bedrohung, der seine Eltern ausgesetzt sind, von der überstürzten Flucht, die keinen Abschied von seinem Freund vorsah und vom Verlust von persönlichen Schätzen.
Während der kleinere Bruder, “Zwerg" seinem Goofy nachtrauert, vermisst Harry sein TEG- Spiel.
Irgendwann bekommen sie Ersatz und beim Spiel gegen seinen Vater, das er nie gegen ihn gewinnen wird, verteidigt dieser Kamtschatka als letzte Bastion.
Dies ist gleichzeitig ein Synonym für den Widerstand und das, was er ihm beim Abschied ins Ohr flüstert: “Kamtschatka".
Kamtschatka ist ein trauriges, poetisches Werk und ein Denkmal für alle vermissten Freidenker.
Schlagworte: Kamtschatka | Bastion | Widerstand | Freidenker | Marcelo Figueras | Buchbeschreibung
Beitrag bewerten
Erst einloggen, dann bewerten
Note
Stimmen
Aufrufe
[61]
05.08.2007 | 01.24 Uhr | Zabaione So Lambertz, jetzt habe ich per Zufall doch noch meine Hausaufgaben gemacht und herausgefunden worauf du angespielt hast, war ein paar Stunden beim kleinem Ringfest(na ja eher ein Stück vom Ring)
na ja guter Geister die gehen, ob freiwillig oder unfreiwillig oder besser gesagt totgeglaubte leben länger.
so jetzt ist auch für mich Schluß
Tiramisu kommt morgen (endlich kommt das Kücken heim) aus Spanien zurück und da will ich fit sein
mit lieben Gruß
Zabaione
na ja guter Geister die gehen, ob freiwillig oder unfreiwillig oder besser gesagt totgeglaubte leben länger.
so jetzt ist auch für mich Schluß
Tiramisu kommt morgen (endlich kommt das Kücken heim) aus Spanien zurück und da will ich fit sein
mit lieben Gruß
Zabaione
04.08.2007 | 23.20 Uhr | Zabaione Hallo Lambertz,
ja das geht nicht, step by step aber warum verlieren wir den Moderator....,ich muß gestehen mein Tag ging heute erst richtig um halb drei los und ich habe noch keine Zeitung gelesen...und ?
Mit lieben Gruß
Zabaione
Hallo Ada
Das mit den Bewertungen nehm ich nicht so wichtig, es gibt bessere und schlechtere Beiträge, manche liegen einem am Herzen,
ob ich den Mut hätte bezweifele ich stark, mir fehlt aber auch die Disziplin mich zu unterwerfen zum Glück müssen wir das nicht unter Beweis stellen .
liebe Grüße
Zabaione
ja das geht nicht, step by step aber warum verlieren wir den Moderator....,ich muß gestehen mein Tag ging heute erst richtig um halb drei los und ich habe noch keine Zeitung gelesen...und ?
Mit lieben Gruß
Zabaione
Hallo Ada
Das mit den Bewertungen nehm ich nicht so wichtig, es gibt bessere und schlechtere Beiträge, manche liegen einem am Herzen,
ob ich den Mut hätte bezweifele ich stark, mir fehlt aber auch die Disziplin mich zu unterwerfen zum Glück müssen wir das nicht unter Beweis stellen .
liebe Grüße
Zabaione
04.08.2007 | 23.04 Uhr | ing.lambertz Hallo Zabaione,
deine kurze und klare Beschreibung des Buches macht Lust, es zu lesen. Aber ich beschäftige mich ja z.Zt. mit Christoph Ransmayr dem designierten Preisträger des Heinrich-Böll-Preises. Alles geht nicht.
Na der Administrator bzw. Moderator manche sagen auch Blogwart hat ja deine Bitte erhört und das entstellende s getiltet.
Da siehst du mal welch guten Geist wir verlieren.
Aber wie heißt es: Der König ist tot, es lebe der König.
Mann jetzt ist es schon wieder 23:00 Uhr, jetzt muß ich aber Schluß machen. Du bist heute die letzte, die ich beglücke (mit meinem Geschwafel). Gute Nacht Freunde.
Gruß Lambertz
deine kurze und klare Beschreibung des Buches macht Lust, es zu lesen. Aber ich beschäftige mich ja z.Zt. mit Christoph Ransmayr dem designierten Preisträger des Heinrich-Böll-Preises. Alles geht nicht.
Na der Administrator bzw. Moderator manche sagen auch Blogwart hat ja deine Bitte erhört und das entstellende s getiltet.
Da siehst du mal welch guten Geist wir verlieren.
Aber wie heißt es: Der König ist tot, es lebe der König.
Mann jetzt ist es schon wieder 23:00 Uhr, jetzt muß ich aber Schluß machen. Du bist heute die letzte, die ich beglücke (mit meinem Geschwafel). Gute Nacht Freunde.
Gruß Lambertz
04.08.2007 | 19.08 Uhr | Profil gelöscht hallo zabaione, du leckere ital. nachspeise:-)....
ja, zum freidenken erfordert es ne menge mut und kraft....die wenigsten sind bereit für ihre ideale zu kämpfen....ich frage mich oft, wie ich wäre.....so, würde ich sagen "klar", aber wenn es har auf hart kommt, wenn familie, jinder etc.p.p. bedroht werden, bleibt man dann freidenker?.....grübelchen....nachdenkenswert:-)
ich wünsche dir einen sonnigen abend, ada
p.s.: bitte verzeih wenn ich nicht bewerte, ich bin ein bisschen berufsmüde, ich mag mich in meiner freizeit nicht damit auch rumschlagen.....für mich wäre das optimum, 100 leute haben es gelesen und 0 punkte:-)...so hat jeder sein traum....:-)
ja, zum freidenken erfordert es ne menge mut und kraft....die wenigsten sind bereit für ihre ideale zu kämpfen....ich frage mich oft, wie ich wäre.....so, würde ich sagen "klar", aber wenn es har auf hart kommt, wenn familie, jinder etc.p.p. bedroht werden, bleibt man dann freidenker?.....grübelchen....nachdenkenswert:-)
ich wünsche dir einen sonnigen abend, ada
p.s.: bitte verzeih wenn ich nicht bewerte, ich bin ein bisschen berufsmüde, ich mag mich in meiner freizeit nicht damit auch rumschlagen.....für mich wäre das optimum, 100 leute haben es gelesen und 0 punkte:-)...so hat jeder sein traum....:-)
04.08.2007 | 10.36 Uhr | Zabaione lieber Administrator bitte mach das s weg in der Überschrift es soll alle heißen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen