Posts mit dem Label Papas Christstollen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Papas Christstollen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 20. Juni 2013

Wie es ist Papas Christstollen.....

 

Kochen |  29.11.2009 | 21.30 | Zabaione
Wie es ist Papas Christstollen.....
Also ganz ehrlich in Weihnachstimmung bin ich noch nicht, eher müde.

Ich habe den ganzen Tag gearbeitet , Teig geknetet und geschlagen , er hat ziemlich schnell nicht mehr am Tisch geklebt.
Es hat auch niemand geklingelt und sich über den Lärm beklagt..

Am Aufwendigsten fand ich die Sache mit den Mandel …schälen, rösten hacken und als die Küche einem ziemliches Schlachtfeld glich , hatte Tiramisu Hunger und Panetoni kam auch auf Heimatbesuch.
Das war dann der Moment an dem ich erkannte, warum Papa beim Backen, immer so ungenießbar war.
Jetzt endlich kann ich ihn verstehen!

Dummerweise hatte ich keine Zitronen im Haus, deshalb ist in meinen jetzt die Schalen von Limetten
Ob ich es mit dem Rum übertrieben habe, weiß ich nicht, aber im Rezept stand tränken und nicht beträufeln. Na , ja beim abtropfen konnte ich 200ml wegschütten ;-)

Was passiert eigentlich beim Backen mit dem ganzen Rum….frage ich mich ?
Verfliegt Alkohol beim Backen

Wenn man größere Menge macht und die rohen Stollen mit Milch einpinseln muss und die Gebackenen mit Butter einpinseln und zuckern muss , geht einem allmählich der Platz aus und dazwischen noch ein Mittagessen zu zaubern, das fordert die Hausfrau ungemein, das ganze fing allmählich an in Arbeit auszuarten, nein in Weihnachtsstimmung bin ich dabei nicht; gekommen!

Jetzt ist der letzte Stollen im Ofen. Beim Umbetten ist einer leider gebrochen und wir haben ihn schon mal die Bruchstellen begradigt. Er hat mich an früheren Zeiten erinnert, ich finde er ist richtig lecker geworden und morgen werden alle noch mit Puderzucker bestreut und eingepackt .


Beitrag ändern

Beitrag bewerten
Erst einloggen, dann bewerten
Note
Stimmen
Aufrufe
weiterempfehlen

[190]

How to bake Papas Christstollen

 

Kochen |  29.11.2009 | 10.11 | Zabaione

How to bake Papas Chrisstollen

Wie es ist Papas Christstollen zu backen

Es ist möglich, das ich heute Stress mit meinem Lieblingsnachbarn bekomme.
Was heute in meiner Küche passiert wird er nicht verstehen. Es wird sich anhören als würde ich die Küche umbauen. Es ist Sonntag, der 1. Advent und es ist der richtige Tag für dieses Projekt, ich werde mich an Papas Christstollenrezept wagen.

Es ist nicht so als hätte ich sonst nichts zu tun, ich will mir dafür Zeit nehmen und eine alte Tradition meines Vaters fortsetzen und Weihnachten Christstollen an ein paar Freunde und Familie verschenken (nicht an alle, das schaffe ich nicht).

In den letzten Tagen habe ich Unmengen an Zutaten herangeschafft für das halbe Christstollenrezept benötige ich alleine 1500 g Rosinen.
Dazu muss ich mich erst mal in das Fachgebiet backen einarbeiten . Sicher habe ich schon mal gebacken. Doch was ist der Unterschied zwischen Rosinen , Sultaninen (liegen bevorzugt in den Supermärkten aus und Korinthen ? …………

Außerdem habe ich Mehl, Mandeln und Zitronat (davon werde ich deutlich weniger nehmen )Marzipan, Butter, Puderzucker und Schweineschmalz besorgt.
Das größte Problem war es die Christstollenschläuche zu besorgen.
Ich muss zugeben, da bin ich nicht sehr organisiert vorgegangen, denn als ich zum Beispiel im Cafe Riese danach fragte, war die Backstube schon zu. Ich soll am Montag mit dem Meister sprechen -. Ansonsten war ich in einigen gut sortierten Supermärkten und Drogerieketten und in einem wirklich großen Schreibwarenladen.
Wer backt heute noch selber Christstollen?

Da muss ich dann doch ein Loblied auf die großen Kaufhäuser “singen “ , hier bin ich schließlich pfündig geworden.
Es ist möglich das ich auch Stress mit meiner Tochter bekomme……..irgendwann muss ich mit den Projekt ja beginnen ….nur sie schläft oft bis mittags.

Gestern hätte ich die Rosinen schon in Rum legen müssen , gestern war ich in Paul Verhoevens Männerherzen . Das ist ein leichter, lustiger Film auch wenn er sich einiger Klischees bedient, gab es einiges zu lachen und er hat auch einen netten Abspann.

Das Weihnachtsgefühl habe ich etwas verloren. Seit drei Monaten laufe ich täglich an Lebkuchen und Spekulatius vorbei. Ich arbeite viel und manchmal auch an Feiertagen. Ich finde die Feiertage insgesamt stressig, weil sie keine Kontinuität haben, die Kinder zwischen den Familien hin und her zwischen und Panetoni sich mit seiner Geburt dermaßen verspätet hat, dass er genau zwischen den Feiertagen geboren ist. So das es mit den Feierlichkeiten nie aufgehört hat. Das erinnert mich ein bisschen an den Film, in dem eine Familie , der dementen Oma zuliebe andauernd den Heilig Abend gibt .

Backen in solchen Dimensionen hat was therapeutische. Vielleicht ist das eine Maßnahme um wieder ein Weihnachtsgefühl zu entwickeln.
Christstollen kaufen das kann jeder, ich würde dies für mich niemals (sage niemals nie) tun.
Eben habe ich die Rosinen mit Rum übergossen , es war fast eine ganze Flasche Rum . Jetzt erst fällt mir auf welche Materialien er da verarbeitet hat und welche Mengen das sind, wie gesagt ich mache nur das halbe Rezept

Das letzte Mal, dass ich Weihnachten friedlich fand, da war  ich mit den Kindern (1997 )  in Sterzing Ski fahren war.
Mir fehlt ein bisschen die Besinnlichkeit und die Tiefe, vielleicht werde ich sie beim Teig kneten wiederentdecken………Fortsetzung folgt;-)!


Beitrag ändern

Beitrag bewerten
Erst einloggen, dann bewerten
Note
Stimmen
Aufrufe
weiterempfehlen



[928]