Posts mit dem Label Düsseldorf werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Düsseldorf werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 23. Juni 2013

Der Grimme Online Award

Gestern Morgen war ich in Düsseldorf, bei der Bekanntgabe der Nominierungen, zum Grimme Online Award 2011.

Ich war schon ziemlich knapp dran und bin dann in das erste Parkhaus, ich weiß nicht ob ich es ihnen schon erzählt habe, ich hasse Parkhäuser. Dieses Parkhaus wurde gerade renoviert. Die ersten Ebenen waren abgesperrt und es gab auch weder eine Bezeichnung der Etagen noch eine Parknummer…würde ich mein Auto je wieder finden?

Ich bin dann raus und habe erst mal direkt über das Parkhaus geschimpft.

Eine nette Düsseldorferin zeigte mir den Weg zum Zollhof 2, zur Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM).

Sie zeigte mir den schönen Weg, am Hafen entlang und da war das Licht so schön…..da können dann alle anderen Fotos nicht mehr mit halten. ”

"Da drüben ist das Hyatt, da schläft jetzt Lena”...., und auch wenn ich im letzten Blog über die Lena Vermarktung ein wenig geschimpft habe, da hatte ich plötzlich Muttergefühle, schließlich wohnt Lena in Köln, es ist „unsere“ Lena.
 Düsseldorf ist auch schön;-)
“und da drüben in derLounge", sie meinte das Gebäude das aussieht wie ein Ufo, “kann man Abends einen wunderschönen Sonnenuntergang erleben”. Ich war schon ziemlich hingerissen von dem Ambiente.
 Düsseldorf ist auch schön;-)
“Zollhof zwei, ist bei denschiefen Häusern”, sagt sie noch und ich staunte;-)
(es lag gegenüber)
Düsseldorf ist auch schön;-)
Unser Hafen ist auch schön….aber ……dieser hier ist noch schöner. Dann bin ich zur Verkündung der Nominierungen des Grimme Online Award gegangen.

Nominiert worden sind 25 Blogs in den Kategorien:


Kategorie Information

Augen geradeaus
detektor.fm
DRadio Wissen
law blog
tittelbach.tv – der fernsehfilm- beobachter
Was mit Medien. Das Medienmagazin.
Weissgarnix.de – Wirtschaft, Politik und alles andere auch

Kategorie Wissen und Bildung

Afrika – 50 Jahre Unabhängigkeit
Die WM – ein Wintermärchen?
ein fremdwörterbuch
KWERFELDEIN, das Foto-Magazin
medien-doktor
Neusprechblog

Kategorie Kultur und Unterhaltung

emerge Onlinemagazin für jungen Fotojournalismus
GameOne.de
iGNANT
JoNaLu
LesMads
Reisedepesche
Tonspur
wortwuselwelt

Kategorie Spezial

GuttenPlag Wiki
Prison Valley
This is South Africa – Live aus dem Social Web
Verräterisches Handy: Was Vorratsdaten über uns verraten

-----------------------------------------
Ich war schon beeindruckt von den vorgestellen Seiten. Da muss ich mich noch durcharbeiten, beim überwiegenden Anteil der Nominierten handelte es sich um echte Profis, also Journalisten. Einige dieser Seiten haben eine sogenannte Wächterfunktion. Besonders amüsant fand ich den vom Gründer von GuttenPlag Wiki entsandten Vertreter, dessen Gründer lieber "undercover" bleiben will. Sie seien maßgeblich an der Aufdeckung des Plagiatsskandal um Guttenberg beteiligt gewesen und hätten noch einige Doktoren in Arbeit;-)

Und gerade höre ich in den Nachrichten, ist schon wieder ein Kopf gerollt, der an diesem Morgen nicht unerwähnt geblieben ist.
“Silvana Koch-Mehrin “

Anschließend und während der Präsentation der Nominierten, konnten die Nominierten ihre Arbeit vorstellen.

Hinter einigen der nominierten Seiten steht ein ganzes Team.

Z.B. hat es Jessica Weiß mit ihrer Seite “LesMads”, geschafft die Aufmerksamkeit des Burdaverlages, der sie später aufgekauft hat, auf sich zu ziehen.Angefangen hat sie mit Handyfotos, hat über Mode, auch ihren eigenen Modegeschmack berichtet und ist wenn es das Budget, der Studentin erlaubte, auch mal zu einer Modenschau gereist.

Inzwischen lebt sie von der Gestaltung der Seite, kann sich hauptberuflich darum kümmern und kann die größten Modenschauen der Welt selbst besuchen. Manchmal arbeitet sie aber auch von zu „Hause“aus.

Allein drei Seiten von Arte wurden nominiert und es ist klar das hinter der grafischen Gestaltung der Seiten, Fachleute stecken.

Gut gefällt mir auch die Seite „ein Fremdwoerterbuch“ ,der 22-jährige türkischstämmige Autorin Kübra Gümüsay,soweit ich das zwischen einem Friseurbesuch und meinem Dienstbeginn beurteilen kann.

„Die nominierten Beiträge zeigen in beeindruckender Weise die große Bandbreite und innere Vielfalt der Netzangebote“, fasste Grimme-Direktor Uwe Kammann die Eindrücke aus der Nominierungsphase zusammen. Mit diesem äußeren und inneren Reichtum, auch mit seinen politischen Wirkungsmöglichkeiten habe sich das Internet als vielseitig zu nutzendes Universalmedium sowohl in der publizistischen Öffentlichkeit als auch in der individuellen Alltagskommunikation fest etabliert. „(Auszug aus der Pressemitteilung )

Bald danach, es gab noch einen kleinen Imbiss, bin ich noch etwas durch Düsseldorf gefahren und gelaufen …..habe Düsseldorf genossen und bin, weil ich den Tunnel umgehen wollte, erst mal in dem dem schönen Oberkassel(?) gelandet. Dort habe ich dann geparkt. Hier noch ein paar Bilder, Düsseldorf ist wirklich schön.

Nur so am Rande....
Die Düsseldorfer zeigen große Sorgfalt, auch bei ihrenBäumen;-)
Düsseldorf ist auch schön;-)
Gemeinsam teilen wir uns den Rhein und das Niedrigwasser.
Düsseldorf ist auch schön;-)
Der Kölner an sich, ist höchstens etwas bodenständiger;-)
 Düsseldorf ist auch schön;-)
Beitrag ändern
[120]

Eurovision Song Contest 2011

Bild KStA
Lena - letztes Jahr habe ich mich ja als Lena-Fan geoutet, seitdem hat mich meine Meinung etwas gewandelt. Es war "too much". Was im letzten Jahr noch wie eine frische Prise mit der Leichtigkeit eines Glases Champagner daher kam, wurde in der Zeit danach bis zum Erbrechen vermarktet. Ob Stefan Raab es mit seiner Unverfrorenheit erneut schafft, das Ding an Land zu ziehen, bleibt abzuwarten.

Ich habe die gefühlten 30 Shows mit denen Lena auf allen Kanälen omnipräsent war, nicht gesehen, nur davon gehört, auch im Radio
und deshalb kann ich Lena schon nicht mehr sehen. Ich habe dieses Liedchen, mit dem sie Deutschland auf dem Eurovision Song Contest vertritt, satt. Doch Lena ist im Trend und schon als ich die ersten Beiträge im Internet anklicke, habe ich das Gefühl, alles klingt wie Lena - in mehr oder weniger modifizierten Ausgaben!

Alles klingt wie Lena

Während "Google Analysen" Lena wieder sehr weit vorne sehen habe ich mir die Beiträge aller Teilnehmer(Innen) angesehen.

Für die Schweiz startet Anna Rossinelli
"In Love For A While", gefällt mir und ein bisschen mag ich auch Paradise Oskar aus Finnland, der seine Texte selbst schreibt und mit "Da Da Dam" die Welt retten will. Er befindet sich da in guter Gesellschaft und wird nächste Woche nicht der Einzige bleiben.
"Da Da Dam"

Malta probiert es mit Glen Vella und “Show what's in your heart „ und dem Titel One Life.

Belgien hat mit Witloof Bayeinen sehr eingängigen und tanzbaren Song ins Rennen geschickt.

Während ich mir die anderen Teilnehmer angucke denke ich oft....warum weinen sie denn so?

Ein weiterer Rettet-die-Welt-Song

Wo bleiben denn die flotten, fröhlichen Nummern, mit weniger Drama? Rumänien zeigt mit „Change“ einen weiteren Rettet-die-Welt-Song, dass es geht: Hotel FM

Auch die Jungs aus
Dänemark zeigen mit "New Tomorrow", das es auch ohne Drama geht.

Mir hat der Italiener Raphael Gualazzi auch ganz gut gefallen, er brilliert zwar auch mit nichts Neuem, aber mit einem gelungenem Arrangement:“ Madness Of Love“

Nach der Durchsicht reißt mich kein Song völlig vom Hocker, deshalb muss ich abschließend anerkennen, Lenas Beitrag hat doch Chancen , auch wenn sie ihn nicht wirklich gesungen hat ;-).
Beitrag ändern
[203]

Freitag, 21. Juni 2013

Düsseldorf ist schon schön


 Nachbarn
Ihr glaubt gar nicht wie mir die Füße weh tun, fünf Stunden bin ich mit Tiramisu auf der Suche nach einem Kleid für den Abiball durch die “verbotene” (nicht diese) Stadt gelatscht.
Nein wir haben das Kleid überhaupt noch nicht gefunden. Es soll “einzigartig” sein und soviel darf ich verraten ,nicht schwarz . Es gab in der Stadt der Mode im Groben und Ganzen die gleichen Kleider, wie in Köln.
 Nachbarn
Das einzige Kleid das ihr in der Art und Weise gefallen hat, hat Reißverschlussproblemme…und hmmmhmmmhmmmm hat immer blöde Reißverschlüsse.
Wenn man fünf Stunden durch “Feindesland” läuft, über die Kö, durch die Altstadt und zum Rhein kommt , muss man feststellen,: Düsseldorf ist schon schön:
 Nachbarn
Von DD kannte ich bis jetzt nur den Flughafen und auch der ist nicht übel und als Langzeitimmi habe ich noch mal nachgefragt woher kommt eigentlich die Hassliebe zwischen Köln und Düsseldorf
 Nachbarn
4711 findet darauf Antworten:
“Es gibt eigentlich drei Gründe für die „Feindschaft“. Die Schlacht von Worringen, die sehr unterschiedliche wirtschaftliche und politische Entwicklung und die jüngere sportliche Vergangenheit. mehr
Erhellendes bei Stupedia:”Die meisten Kölner sind neidisch auf die Stadt Düsseldorf, da diese als schöner gilt. In Köln glaubt man z.B. immer noch, dass Kölsch besser als Alt schmeckt. Die Kölner Bevölkerung findet es auch voll doof, dass Düsseldorf die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen ist und nicht Köln, ………….mehr
 Nachbarn
Sehr schön fand ich diese Seite Köln liebt Düsseldorf erstellt von der Fachhochschule Köln, dem Institut für Informationswissenschaften, dass viel “unnützes” über beide Städte zu berichten weiß.

Was mir an Düsseldorf (soweit ich das beurteilen kann) aufgefallen ist, es gibt sehr viel alte Substanz, so das ich mich fragte ,wie hat sich der Krieg auf DD ausgewirkt, dass Köln, schwere Schäden,davon getragen hat, ist bekannt.
 Nachbarn
Als ehemalige Hauptstädterin aus der Provinz , bin ich von dieser Rivalität direkt nicht betroffen. Gut Köln ist meine Heimat und ich liebe sie ,die Kabbelei zwischen beiden Städten macht sie sympathisch, für alle die die “verbotene “ Stadt nicht kennen , hab ich ein paar Bilder mitgebracht 
 Nachbarn
und ich finde ein Besuch lohnt sich!
 Nachbarn
Beitrag ändern
[147]